Skip to main content

Ausbildung bei HAGA Metallbau – Zukunft gestalten im Landkreis Haßberge

Hofheim. Die HAGA Metallbau GmbH gehört zu den führenden Unternehmen in Deutschland für Fenster, Fassaden und Türen aus Aluminium, Stahl und Glas. Mit fast 300 Mitarbeitenden an den Standorten Hofheim, Römhild und Wackersdorf realisiert das familiengeführte Unternehmen jährlich mehr als 200 Projekte – von anspruchsvollen Wohnhäusern bis hin zu komplexen Großbauten. Am Hauptsitz in Hofheim setzt HAGA auf modernste Infrastruktur und bietet jungen Talenten eine Ausbildung, die Fachwissen, Praxisnähe und ein familiäres Arbeitsumfeld vereint.

„Unsere Auszubildenden und dual Studierenden profitieren von besten Voraussetzungen, um sich zu entfalten und erfolgreich ins Berufsleben zu starten“, erklärt Georg Rumpel, kaufmännischer Geschäftsführer. Mit der kürzlich fertiggestellten Fertigungshalle in Hofheim hat HAGA optimale Arbeitsbedingungen geschaffen, die sowohl die Effizienz steigern als auch die Arbeit für die Mitarbeitenden erleichtern.

Das Unternehmen bietet Ausbildungsmöglichkeiten für Metallbauer und Technische Systemplaner sowie ein duales Studium im Bauingenieurwesen. Während Metallbauer Türen, Fenster und Fassaden maßgefertigt herstellen und montieren, kümmern sich Technische Systemplaner um die präzise Planung und Erstellung technischer Zeichnungen mithilfe modernster CAD-Software. Das duale Studium verbindet Theorie und Praxis und bereitet die Studierenden optimal auf eine Karriere im Bereich der Bauabwicklung vor.

„Wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere Nachwuchskräfte bei uns wohlfühlen und ihr Potenzial voll entfalten können“, ergänzt Mario Häpp, technischer Geschäftsführer. Neben der fundierten Ausbildung profitieren die Auszubildenden von einem modernen Arbeitsumfeld, erfahrenen Ausbildern und der Möglichkeit, sich auch nach der Ausbildung weiterzuentwickeln.

Die Investitionen in die neue Fertigungshalle sind ein klares Zeichen für die Zukunftsorientierung des Unternehmens. Sie bietet nicht nur moderne Arbeitsplätze, sondern zeigt auch, dass HAGA langfristig auf Wachstum und Innovation setzt. „Mit diesen Strukturen schaffen wir ideale Bedingungen für unsere Mitarbeitenden und unterstreichen unsere Position als verlässlicher und moderner Arbeitgeber“, so Häpp.

HAGA Metallbau bietet jungen Menschen im Landkreis Haßberge nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung, sondern auch die Perspektive auf eine langfristige Karriere in einem Unternehmen, das Tradition, Innovation und ein familiäres Miteinander erfolgreich vereint.

Quelle: Das ECHO